Deutsches Sportabzeichen

Beweise Dir selbst, dass Du es drauf hast!

Schleuderball-Weitwurf, Standweitsprung oder Doppeldurchschlag mit dem Springseil: Beweise Deine Fitness in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Mach das Deutsche Sportabzeichen und zeig, dass Du es drauf hast!

Das Sportabzeichen machen können alle, die sich fit genug fühlen für die vielfältigen Aufgaben. Die Prüfungen finden im Rahmen eines kleinen Sportfestes statt. Die Wertung erfolgt gestaffelt nach Altersklassen. Ein Extra-Termin ist für die Leistungen im Wasser reserviert. Auch die langen Lauf- und Walkingstrecken werden separat absolviert. Für Nachzügler gibt es nach Absprache Nachholtermine. TuS Schladern und TuS Herchen  bieten das Sportabzeichen jedes Jahr in einer Gemeinschaftsaktion  an. Der Finaltag ist ein besonderes Breitensport-Festival, bei dem die gegenseitige Motivation und die Freude am gemeinsamen Erfolg im Vordergrund stehen.

Gute Vorbereitung ist alles: Mach Dich fit für das Sportabzeichen!

Das Sportabzeichen belohnt diejenigen, die das ganze Jahr über sportlich aktiv sind. Es fordert Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit. Die beste langfristige Vorbereitung ist die Teilnahme an unseren allgemeinen Fitnesskursen, zum Beispiel 4XF CrossFitness.

Etliche Disziplinen sind technisch anspruchsvoll. Im speziellen DSA-Vorbereitungskurs werden wöchentlich Kugelstossen, Ballschleudern, Steinstossen, Weitsprung und Co. geübt und Tipps und Tricks für mehr Erfolg und Schutz vor Verletzungen ausgetauscht.

Sportabzeichen 2026: Zeig, was Du drauf hast!

Wer macht 2026 mit den Fitness-ExpertInnen von TuS Schladern und TuS Herchen das Deutsche Sportabzeichen? Ob Laufen, Schwimmen, Walken, Werfen oder Springen: Wer sich fit hält, wird belohnt! Ein 6-Wochen-Kurs macht fit für Bronze, Silber oder Gold! Die beiden ausrichtenden Vereine bereiten auf die einzelnen Disziplinen vor und zeigen, wie man effektiv, sicher und gesund zum Fitness-Orden kommt.


Vorbereitungskurs immer mittwochs um 19.00 Uhr: In sechs Trainingseinheiten werden Schleuderball-Weitwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung, Doppeldurchschlag & Co geübt. Nach Absprache werden an den Trainingstagen bereits Prüfungen abgenommen, insbesondere die längeren Lauf- und Gehstrecken und das Schwimmen. Außerdem gibt es  Nachholtermine für einzelne Prüfungen. Die 6 Trainingseinheiten kosten 40 € (Vereinsmitglieder 20 €). Los geht es nach den Osterferien!


Sportfest und Finale freitags ab 17.00 Uhr: Im Rahmen eines kleinen Sportfestes findet ein Großteil der Prüfungen statt. Der Aktionstag beginnt mit einem gemeinsamen Warm Up. Die einzelnen Prüfungsteile werden an Stationen absolviert. Die Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und ein geselliger Ausklang runden den Tag ab. Während der Veranstaltung ist für das leibliche Wohl gesorgt, für die Sportler stehen Toiletten und in begrenztem Umfang Umkleiden zur Verfügung.


Aktuelle Termine geben wir bald bekannt!

Jetzt neu in der Prüfungskategorie Kraft:

Neu dabei: Liegestütze, Dips, Bauchcrunches und Klimmzüge, außerdem Steinstoßen!



Hier findest Du alle Deine persönlichen Anforderungen für die vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination: www.sportabzeichen-digital.de


Sportabzeichen digital

Das Training und die Prüfungen finden auf dem Sportplatz am Bodelschwingh – Gymnasium in Herchen statt.


Wer dabei sein möchte, kann sich jetzt schon anmelden bei den Übungsleiterinnen des TuS Herchen und TuS Schladern oder unter fitness@tus-1913-schladern.de 

Dort gibt es außerdem weitere Informationen rund um das Sportabzeichen!

Teilnahmegebühr Vorbereitung und Prüfung: 40 € (Vereinsmitlieder 20 €)

Teilnahmegebühr nur Prüfung: 10 € (Vereinsmitglieder 5 €)


Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich, Vereinsmitglieder erhalten Vergünstigungen. Mehr Informationen


Elke Hühn-Epstein

Übungsleiterin

fitness@tus-1913-schladern.de

02292 / 4885


Sportabzeichen 2025

55 Teilnehmer mit Gold, Silber und Bronze belohnt

Mehr als 70 Sportlerinnen und Sportler haben sich in den vergangenen Wochen unter Leitung des Sportabzeichen – Teams von TuS Herchen und TuS Schladern gemeinsam auf die Aufgaben vorbereitet. Am Prüfungstag, dem 13. Juni 2025 hatten sie im Rahmen eines Sportfestes auf dem Sportplatz am Bodelschwingh–Gymnasium in Herchen die Gelegenheit, ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 55TeilnehmerInnen zwischen 8 und 76 Jahren haben das Sportabzeichen errungen. Die Aktiven freuten sich über 39 goldene, 11 silberne und 5 bronzene Ehrenzeichen.

  • Sportabzeichen 2025

    Kugelstoßen

    Button
  • Bildtitel

    Sprint Moritz und Peter

    Button
  • Bildtitel

    Weitsprung

    Button

Sportabzeichen 2024

Mehr als 60 Sportlerinnen und Sportler haben sich in den vergangenen Wochen unter Leitung des Sportabzeichen – Teams von TuS Herchen und TuS Schladern  gemeinsam auf die verschiedenen Aufgaben vorbereitet.

 

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Das Sportabzeichen-Team der ausrichtenden Vereine konnte 54 goldene, silberne und bronzene Ehrenzeichen verleihen. 

Sportabzeichen 2023

Unser Sportabzeichen - Event entwickelt sich zu einer erfolgreichen Tradition und zum festen Bestandteil des Windecker Sportkalenders: 42 goldene, silberne und bronzene Fitness-Orden!

Sportabzeichen 2022

Erstmals in Kooperation mit dem TuS Herchen:  17 mal Gold, Silber und Bronze!

Ein guter Neustart nach der langen Corona - Pause!

Sportabzeichen 2018

Es geht aufwärts: 26 mal Bronze, Silber und Gold!

Sportabzeichen 2017

Zum ersten Mal beim TuS Schladern!

5 mal Gold und 5 mal Silber: Die Ausbeute der Sportabzeichen-Prüfung 2017